Um 14:30 Uhr fiel die Entscheidung: Das Nabada 2023 findet statt!
Sollte doch ein Gewitter aufziehen, ist die Donau sofort zu verlassen. Suchen Sie keinen Schutz unter Bäumen - es besteht Lebensgefahr!
Die offiziellen Sicherheitsregeln für die Teilnahme am Nabada:
Wie darf mein Boot aussehen?
- Boote oder sonstige Schwimmkörper dürfen weder zu größeren Verbänden
zusammengebunden werden noch motorisiert sein.
Ausnahme: offizielle Begleitschiffe, Polizei- und Rettungsboote.
- Jegliche Form von Werbung auf dem Wasser im Veranstaltungsbereich
ist unzulässig.
- Beschallungsanlagen sind weder auf dem Wasser, noch an den Ufern zugelassen.
Ausnahme: Beschallungsanlagen auf den offiziellen Themenschiffen.
Wie verhalte ich mich auf der Donau?
- Alle Wasserfahrzeuge bitte am Neu-Ulmer Ufer, unterhalb der Eisenbahnbrücke,
sammeln und erst nach Abruf durch den Technischen Leiter loslegen.
Flussmitte freihalten, bis die Ulmer Schachteln durchgefahren sind.
- Große Schiffe und Fähren haben Vorfahrt. Wegen der Verletzungs- und
Sog-Gefahr bitte Abstand halten.
… und danach?
- Technische Schwimmhilfen, schwimmende Konstruktionen und andere
Überbleibsel sind nach dem »Nabada« wieder mitzunehmen.
Was muss ich sonst noch wissen?
- Kinder dürfen nur mit Schwimmhilfen und in Begleitung erwachsener
Schwimmer teilnehmen.
- Bitte nicht von den Brücken ins Wasser springen. Sie gefährden sich und andere.
- Aufkommende Gewitter sind eine besondere Gefahr. Daher verlassen Sie in
diesem Falle umgehend die Donau. Stellen Sie sich nicht unter die Bäume am Ufer.
- Alkoholgenuss erhöht die Gefahr auf dem Wasser, also bitte erst nach
dem Nabada feiern.
- Bei einer Wassertemperatur unter 16 °C wird das Tragen eines
Neoprenanzugs empfohlen.
»Ulmer Spatza, Wasserratza«?
- Das Nabada hat viele Gäste aus nah und fern. Nicht alle haben wasserfeste Kleidung
dabei oder die Möglichkeit zum Kleiderwechsel. Bitte nehmen Sie Rücksicht und
unterlassen Sie Spritzereien in die Zuschauer und schleudern Sie keine Gegenstände
oder Wasserbehälter dorthin. Leider hat solcher Übermut schon zu erheblichen
Verletzungen und Sachschäden geführt. Also gefährden Sie bitte nicht die Gesundheit
und Sicherheit der Besucher und nehmen Sie ihnen nicht den Spaß am Nabada.
Den Hinweisen der Polizei und der Ordnungsdienste ist Folge zu leisten.
Bei Regelverstößen und Zuwiderhandlungen behält sich die Stadt Ulm entsprechende Maßnahmen gemäß dem Hausrecht vor.
Stadt Ulm / Organisationsleitung Nabada
Die Hinweise gibt es auch als schönen bunten Flyer zum Download bei der Stadt Ulm: Flyer Sicherheitshinweise Nabada